Ein Pferd kann dem Menschen ein treuer Gefährte sein. Das wussten schon die Römer. Bereits in der Antike wurden Pferde domestiziert und dienten auch damals nicht nur als reine Nutztiere. Sie wurden gerne bei Paraden eingesetzt. Wagenrennen waren damals ebenso beliebt und auch heute noch faszinieren diese anmutigen Tiere Menschen aller Altersklassen.
Die verschiedenen Formen des Pferdesports
Die beliebteste Art des Pferdesports ist in erster Linie das Reiten mit seinen zahlreichen Facetten. Doch auch das traditionsreiche Wagenrennen ist wieder stark im Kommen. Bei einem Pferdegespann denkt man zuerst an eine klassische Kutschfahrt. Jedoch wird der Fahrsport auch in Sportlerkreisen zunehmend populärer. Dieser Pferdesport wird in unterschiedliche Klassen aufgeteilt, meist handelt es sich um Einspänner, Zweispänner und Vierspänner. Die Turniere werden in drei Teile gegliedert. Im Dressurteil fahren die Gespanne durch einen Hindernisparcours. Dabei sollten die Hindernisse nach Möglichkeit nicht berührt werden. Der zweite Teil ist ein Rennen auf Zeit, das im Gelände stattfindet. Im dritten Teil fahren die Teilnehmer erneut durch einen Parcours auf dem Platz.
Das klassische Pferderennen ist ebenfalls ein beliebter Sport mit einer langen Tradition. Früher dienten diese Wettkämpfe überwiegend der Demonstration von Zuchtpferden. Heute steht meist der sportliche Aspekt im Vordergrund. Das Galopprennen, bei dem das schnellste Pferd gewinnt, gehört hierbei zu den beliebtesten Pferdesportarten. In diesem Fall verläuft die Rennstrecke eben und ohne nennenswerte Steigungen. Hindernisse müssen beim Galopprennen auch nicht übersprungen werden.
Beim Trabrennen lenkt der Jockey das Pferd von einem Wagen, dem sogenannten Sulky, aus. Wie bei den antiken Wagenrennen finden auch diese Turniere auf einer geschlossenen Rennstrecke statt. Die Regeln sind in diesem Fall einfach gehalten: Das Pferd, das die Ziellinie als Erstes überquert, gewinnt. Jedoch werden Fehler in der Gangart in Europa mit einer Disqualifizierung bestraft. Zur Kontrolle werden die Teilnehmer von einem Auto begleitet, um den Bestplatzierten sicher und eindeutig zu ermitteln.